7 – 9: Reykjavík → Westfjords

(Go to english version)

Tag 7, Montag, 11. Juni 2018

Karte_Tag_07

Ich bin in Reykjavík, der Hauptstadt von Island, wo die meisten Isländer leben! Hier ist ein „Ruhetag“ geplant. Zumindest wird das ein Tag sein, an dem ich keine große Strecken fahre. Ich werde einige Freude und Bekannte besuchen, eventuell Pressetermine wahrnehmen oder auch neue Leute kennen lernen, die sich mit Elektromobilität beschäftigen. Bis hierhin habe ich nach meiner Planung etwa 1500 km in Island gefahren.

Tag 8, Dienstag, 12. Juni 2018

Karte_Tag_08Heute geht es weiter nach Norden. Je nach dem, was ich als Besichtigung einbaue, kommen wieder einige km zusammen. Optional ist die Fahrt zu den Hraunfossar. Die Fahrt um die Halbinsel Snæfellsnes muss ich mir leider sparen, denn das würde einen Tag extra erfordern. Da ist mir die kleine Runde in den Nordwestfjorden wichtiger. Das könnte auch die größere Herausforderung sein, was Wind und Wetter angeht. Gesamtstrecke, wenn ich alles wie geplant fahre: 294 km und damit so lang wie die vom ersten Tag in Island. ► Die Etappe in Google-Maps.

  • Die erste Etappe führt mich zunächst nach Akranes, wo ich mich mit Freunden treffe. Der Weg dorthin sind zwar nur 42 km, ich werde aber trotzdem für das nächste Teilstück vollladen müssen.
  • Dieses Teilstück ist optional: Bei guten Bedingungen und ausreichend Zeit und Lust werde ich einen Abstecher zu den Wasserfällen Hraunfossar machen. Bis ich dann in Borganes zum Laden komme, ist eine Strecke von 150 km zu fahren. Da es einen Teil der Strecke nach Osten und dann wieder nach Westen geht, erwarte ich keine Probleme mit dem Wind und sollte die Entfernung auch schaffen.
  • Von Borganes geht es dann 102 km nach Stykkishólmur. Die Halbinsel Snæfellsnes  werde ich nur ein bisschen sehen und bereits über die Straße [56] (Vatnaleið) überqueren.
  • Übernachtung: Gästehaus Langey Homestay

Tag 9, Mittwoch, 13. Juni 2018

Karte_Tag_09Die Fahrstrecke heute ist zwar mit 188 km nicht so lang, aber ich kann sie erst spät beginnen. Denn zunächst werde ich mit der Fähre Baldur von Stykkishólmur nach Brjánslækur in den Westfjorden übersetzen. Erst dann beginnt meine kleine Runde in den Westfjorden. Schon oft war ich hier begeistert unterwegs, doch nun muss ich mich auf weniges beschränken. Als Höhepunkt dieses Tages habe ich vor, den Wasserfall Dynjandi zu erreichen. Das wäre toll, wenn es klappt. Ich muss hier in den Westfjorden mit viel Wind rechnen und mit einigen Strecken, die noch nicht geteert sind. Also wieder aufpassen, dass der Zahnriemen keinen Schaden durch kleine Steinchen nimmt.
► Die Etappe in Google-Maps.

  • 9:00 Uhr Abfahrt der Fähre von Stykkishólmur. Durch die Fähre erspare ich mir eine Fahrt von 270 km, was diesmal eine echte Zeitersparnis ist. Mit dem Auto ist die Ersparnis nicht so groß, auch wenn die Fahrt mit dem Schiff natürlich entspannter ist. Aber die hier eingesparten 270 km entsprechen mit dem Elektromotorrad den sonstigen Tagesetappen meiner Reise.
  • 11:30 Uhr Ankunft der Fähre in Brjánslækur. Ich plane mit dem Start meiner Weiterfahrt um 12:00 Uhr.
  • Zunächst sind es nur 56 km bis Patreksfjörður, wo ich einen Ladestopp von einer Stunde eingeplant habe. Vielleicht reicht’s ja auch noch für das Schwimmbad dort. Mit Patreksfjörður habe ich nun den Ort meiner Tour erreicht, der am weitesten von meinem Ankunftsort in Island (Seyðisfjörður) entfernt ist.
  • Nur 31 km sind es nun nach Bíldudalur und je nach Erfahrung mit der Strecke und den Windverhältnissen lade ich hier vielleicht nochmal nach, auch wenn es nur noch 90 km bis zur nächsten Unterkunft sind. Unterwegs gäbe es noch den Hot Pot bei Talknafjöður. Vielleicht finde ich für den auch noch Zeit, wenn er nicht wieder überfüllt ist.
  • Den Dynjandi Wasserfall erreiche ich nach weiteren 65 km über die Straßen [63] und [60]. Große Teile der Strecke sind ungeteert und die Piste besteht aus einem festen Erdboden. Wenn es hier regnen sollte, werde ich und das Motorrad sehr dreckig werden. Je nach Wetter kann das einer der schönsten oder schlimmsten Tage der Tour werden. Den Dynjandi mit dem Elektromotorrad zu erreichen wird auf jeden Fall einer der Höhepunkte der Tour.
  • Sehr lange werde ich mich dort aber nicht aufhalten können, denn noch muss ich 32 km ungeteerte Piste bis zur Unterkunft fahren, die ich eher spät erreichen werde.
  • Übernachtung: Hotel Flókalundur

Die Tage 7 – 9 in der Detailplanung

Die folgenden 3 Bilder zeigen meine Detailplanung der Tagesetappen als Exceltabelle (auf ein Bild klicken!). So habe ich eine Abschätzung, was an den einzelnen Tagen möglich ist. Dabei wurde immer großzügig angenommen, ich komme erst um 10:00 Uhr morgens los, hier steckt also schon mal eine Zeitreserve drin (oder ein entspannter Tagesbeginn).  Für jede Teilstrecke sind dann nochmal zwei Zeitreserven drin: Eine angenommene Durchschnitts-Geschwindigkeit von 65 km/h und dann nochmal aufgerundet in der Spalte „Verwendete Fahrzeit“.

English version:

Day 7, Monday, 11th June 2018

Karte_Tag_07I’m in Reykjavík, the capital of Iceland, where most Icelanders live! Here is a „rest day“ planned. At least that will be a day when I do not drive long distances. I will visit some friends, possibly take press appointments or meet new people who are active  in electromobility. According to my plan I have driven until here about 1500 km in Iceland.

Day 8, Tuesday, 12th June 2018

Karte_Tag_08Today I continue to the north. Depending on which sightseeings I do on the way, again several  kilometers will be driven. Optional is a drive to the waterfalls Hraunfossar for example. A trip around the peninsula Snæfellsnes I have to omit unfortunately, that would require a day extra. A small round in the Westfjords is more important to me. That could also be the bigger challenge in terms of wind and weather.
Total distance, if I drive everything as planned: 294 km and thus as long as the first day in Iceland. ► This day’s stage in Google Maps.

  • The first stage leads me first to Akranes, where I meet with friends. The way there are only 42 km, but I will still have to load the battery for the next section.
  • This section is optional: In good weather conditions and enough time I will make a detour to the waterfalls Hraunfossar. Until I come to Borganes to charge again, is a distance of 150 km to drive. Since it goes part of the way east and then west again, I expect no problems with the wind and should also make the distance.
  • From Borganes it then goes 102 km to Stykkishólmur. I will only see a small part of Snæfellsnes peninsula and cross it already via road [56] (Vatnaleið).
  • Accomodation: Guest House Langey Homestay

Day 9, Wednesday, 13th June 2018

Karte_Tag_09The distance today is with 188 km in fact not so long, but I first can start very late. Because in the morning I will take the ferry Baldur from Stykkishólmur to Brjánslækur in the Westfjords. Not till then my little round starts in the Westfjords. I have been here many times, but now I have to confine myself to a few things. As a highlight of this day I intend to reach the waterfall Dynjandi. That would be great if it works. I have to expect a lot of wind here in the Westfjords and some roads which are not paved. So I have to take care again about the tooth belt not being damaged by small stones.
► This day’s stage in Google-Maps.

  • 9:00 the ferry Baldur departures from Stykkishólmur. By ferry I save a drive of 270 km, which this time is a real time saver. With a car, the savings are not that big, even if the trip by boat is off course more relaxed. But the here saved 270 km correspond to day’s stages with the electric motorcycle.
  • 11:30 am Arrival of the ferry in Brjánslækur. I plan to start my trip at 12:00.
  • First, it is only 56 km to Patreksfjörður, where I have scheduled a charging stop of one hour. Maybe I can use the time for the swimming pool there too. With Patreksfjörður I have now reached the location furthest from my arrival in Iceland (Seyðisfjörður).
  • Only 31 km are now to Bíldudalur and depending on experience with the route and the wind conditions, I may recharge here, even if it is only 90 km to the next accommodation. On the way there is the hot pot near Talknafjörður, I’ll see if I find time for it and hope that it’s not crowed.
  • I reach the Dynjandi waterfall after another 65 km over the roads [63] and [60]. Large parts of the track are unpaved, but the track consists of a solid earth ground. If it rains here, I and the bike will become very dirty. Depending on the weather, this can be one of the best or worst days of the tour. Reaching the Dynjandi with an electric motorcycle is definitely one of the highlights of the tour.
  • But I will not be able to stop there for a long time because I still have to drive 32 km of unpaved road to my accommodation, which I will reach rather late.
  • Accommodation: Hotel Flókalundur

Days 7 – 9 in detailed planning

The following 3 pictures show my detailed planning of the daily stages as an Excel spreadsheet (click on a picture). So I have made an estimation of what is possible on each day. I generously assumed to leave only at 10:00 clock in the morning, so I have already a time reserve here (or a relaxed start of the day). For each leg there are again two time reserves in it: An assumed average speed of 65 km/h and then rounded up again in the column „used travel time“.